Skip to main content
Home
  • Kontakt
Bayer Cross Logo

Sitemap

  • Homepage
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

FACHINFORMATIONEN

Pflichtangaben

  • Copyright © 2025
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Bayer Consumer Health
  • Bayer Global
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
­

Sie benötigen medizinische Informationen zu unseren Produkten?

Wir sind für Sie da:
Mo-Fr: 8:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0800 6422937
E-mail: medical-information@bayer.com
Web: www.medinfo.bayer.de

Haben Sie Fragen rund um das vielfältige Service-Angebot von Bayer Vital?
Dann schreiben Sie uns einfach über unser Kontakformular.
Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen.

ZUM KONTAKT

FACHINFORMATIONEN GEBRAUCHSINFORMATIONEN

Laif® 900. Wirkstoff: Johanniskraut-Trockenextrakt. Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält Johanniskraut-Trockenextrakt (3-6:1) 900 mg (Auszugsmittel: Ethanol 80 % (V/V)). Sonstige Bestandteile: Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Hyprolose (Substitutionsgrad: 3,4-4,1), Hypromellose, Macrogol 4000, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], mikrokristalline Cellulose, mittelkettige Triglyceride, Riboflavin, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid, vorverkleisterte Stärke (Mais). Anwendungsgebiet: Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von leichten bis mittelschweren depressiven Episoden (gemäß ICD-10). Gegenanzeigen: Allergie gegen Johanniskraut oder einen der sonstigen Bestandteile. Wenn Sie an Erkrankungen leiden oder sich einer Behandlung unterziehen, die eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber Licht zur Folge haben (z. B. Hautporphyrie, PUVA). Gleichzeitige Einnahme von Arzneimitteln mit einem der folgenden Wirkstoffe bzw. einen Wirkstoff aus einer der folgenden Stoffgruppen: Immunsuppressiva: Ciclosporin, Tacrolimus zur innerlichen Anwendung, Sirolimus; Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen oder AIDS: Indinavir, Amprenavir, Fosamprenavir oder andere Proteasehemmer, Nevirapin; Zytostatika: Imatinib, Irinotecan. Hinweis: Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht anwenden, da für diese Patientengruppe keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Nebenwirkungen: Allergische Hautreaktionen; Magen-Darm-Beschwerden; Müdigkeit oder Unruhe. Vor allem bei hellhäutigen Personen: durch erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber intensiver UV-Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarium): Missempfindungen (Kribbeln, Schmerz- und Kälteempfindlichkeit, Brennen) und Rötung der bestrahlten Hautareale (Photosensibilisierung). Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Unter Umständen kann sich der Urin intensiver gelb färben. Dies ist auf den natürlichen Farbstoff Riboflavin (Vitamin B2) der Tablettenhülle zurückzuführen und somit unbedenklich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Siehe Fachinformation. Verschreibungspflichtig. Zulassungsnummer: 52912.00.00. Stand der Information: 09/2020. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland.

Calmalaif®. Zusammensetzung: 1 überzogene Tablette enthält 29 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzeln (3 - 6:1), Auszugsmittel 60 % (V/V) Ethanol; 13 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (4 - 7:1), Auszugsmittel 60 % (V/V) Ethanol; 5,4 mg Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (4 - 7:1), Auszugsmittel Wasser; 4,5 mg Trockenextrakt aus Schwarznesselkraut (4 - 6:1), Auszugsmittel Wasser. Sonstige Bestandteile: Maltodextrin, Sacharose, Talkum, schweres Magnesiumoxid, mikrokristalline Cellulose, gereinigtes Wasser, Arabisches Gummi, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Schellack (wachshaltig), Eisen(III)-hydroxid-oxid (E172), Eisen(II,III)-oxid (E172), Eisen(III)-oxid (E172), Carnaubawachs, Titandioxid (E171), Natriumbenzoat Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung und zur Förderung des Schlafes. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Allergie gegen einen der Wirkstoffe, gegen ein anderes Mitglied aus der Familie der Lamiaceae (Lippenblütler) oder einen sonstigen Bestandteil dieses Arzneimittels; bekannte Lebererkrankung; Kinder unter 12 Jahren. Nebenwirkungen: Es wurde nach Einnahme des Arzneimittels über Hautreaktionen (Juckreiz, Ausschlag, Nesselsucht), Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall) sowie Fälle von Leberschäden berichtet. Die Häufigkeiten der genannten Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel nicht weiter eingenommen und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Warnhinweis: Enthält Sacharose und Natriumbenzoat. Packungsbeilage beachten. Stand der Information: 01/2024. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland.